Wandern

2. Fahrradtour zum Gut Herbishagen (Heinz-Sielmann-Stiftung) 

Am 02.07.2023 startete die zweite sonntägliche Fahrradtour des Harzklub-Zweigvereins Barbis um 10.00 Uhr in Richtung Gut Herbigshagen bei Duderstadt. Die sechs Radler machten sich bei leicht bewölktem, aber trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen auf den gut 40 km langen Weg. Die Fahrt führte sie über Scharzfeld, Pöhlde und Rhumspringe. Hier galt es, einen durch das Unwetter vom Vortag abgebrochenen Ast vom Fahrradweg zu räumen. Nach tatkräftiger Unterstützung aller Radler konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Eine kurze Rast beim Baumpark Rüdershausen wurde für einen ersten regen Austausch in geselliger Runde genutzt, bevor der Weg die Radfahrer in Richtung des idyllischen Forsthauses Hübental und schließlich der Heinz-Sielmann-Stiftung weiterführte. Die Gruppe wurde auf diesem Fahrtabschnitt durch einen phantastischen Ausblick auf Rhumspringe und das Harzvorland belohnt. Nach der verdienten Einkehr und Stärkung im Cafe der Heinz-Sielmann-Stiftung ging es über Fuhrbach, Brochthausen und entlang des Golfplatzes am Rotenberg sowie des Königshagener Rings zurück nach Barbis. Bei einem kurzen Abschlussgespräch am Beberteich waren sich alle einig, dass sich auch diese gut fahrbare Fahrradtour gelohnt hat und nach einer Fortsetzung verlangt. Als nächstes Ziel soll Walkenried bzw. das Kloster Walkenried ins Auge gefasst werden. Der Termin soll rechtzeitig in den entsprechenden Whats-App-Gruppen und auf der Website bekanntgegeben werden.

1. Fahrradtour zum Großen Knollen 

Los gings in lockerer Runde um zehn Uhr am Treffpunkt Edeka-Parkplatz in Barbis. Die sieben Biker folgten dem gut befahrbaren Waldweg durch das Große Andreasbachtal über den Schweineplatz und entlang des Bremketales. Heiner Belzer hatte einen moderaten Streckenverlauf durch den schattenspendenden Wald gewählt und so konnte jeder Teilnehmer die Strecke locker bewältigen. Mehrere Zwischenstopps u. a. an der Scharzfelder Hütte sorgten zudem für eine lockere und entspannte Fahrt, bei der auch Fachsimpeleien oder Neuigkeiten aus Barbis nicht zu kurz kamen.

Gegen zwölf war dann endlich der Große Knollen erreicht. Bei kühlen Getränken und einer phantastischen Fernsicht fanden sich vielerlei Themen, die die Gruppe auch mit Schwänken aus der Vergangenheit schnell zusammenführten und die Zeit in gemütlicher Runde schnell vergehen ließ.    

Die Rückfahrt führte dann bergab über den Schnabelweg, die Alfons-Kanefke-Hütte und das Große Andreasbachtal zurück nach Barbis, 

Alle waren sich nach der vierstündigen und über 25 Kilometer führenden Fahrt mit dem Fahrrad einig: Das kann nur der Anfang gewesen sein.

Deshalb ist die nächste Fahrradtour schon für den 02.07.2023 (Sonntag) geplant. Dieses Mal soll eine leichtere Strecke über ca. 40 Kilometer von Barbis zum Gut Herbigshagen (Heinz-Sielmann-Stiftung) bei Duderstadt gehen.

Die nachfolgenden Bilder vermitteln einige Eindrücke von der tollen Tour.

Wanderung von Barbis zum Wiesenbeker Teich und zurück

Die zweite Wanderung des Barbiser Harzklubs führte uns am Sonntag, den 23.04.23, über die Westkoldung und den Butterberg zum Wiesenbeker Teich. Pünktlich zum Start um 9.30 Uhr verschwanden die letzten Regenwolken und der Himmel riss auf, sodass die Wanderung von allen Teilnehmern genossen werden konnte. Nach ca. 1½-stündiger Wegstrecke mit Fernsicht auf Bad Lauterberg erreichte man Dombrowskis Baude am Wiesenbeker Teich. Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf der dortigen Terrasse Einkehr gehalten. Hier gesellten sich noch einige Radfahrer*innen zur Gruppe, um eine schöne Zeit bei interessanten Gesprächsthemen miteinander zu verbringen.  Immer wieder beeindruckend ist das liebevolle Ambiente, die freundliche Bedienung und das gute Essen der Baude – ein wirklich lohnenswertes Ziel.

Der Rückweg führte die Wandergruppe dann an der Dammkrone des Wiesenbeker Teiches vorbei in Richtung Königshütte. Nach einem letzten Anstieg und gut fünfstündigem Marsch war schließlich die Westkoldung erreicht.

Nach dieser schönen Wanderung in gut gelaunter und geselliger Runde waren sich alle einig: auch die nächste(n) Wanderung(en) soll(en) in die nähere, wunderschöne Umgebung von Barbis führen.

Dafür wird ein Termin im Monat Juni ins Auge gefasst. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig über die bekannten Kanäle bekannt gegeben.

Der Beitrag ist von unserer Wanderwartin Kerstin Jakobi

Winterwanderung zum Rehberger Grabenhaus (26.02.2023)

Pünktlich um 9.00 Uhr konnten wir die insgesamt 14 Wanderer, die kleine Greta und ihren Hund am Treffpunkt in Barbis begrüßen. Und ab ging es in den verschneiten Oberharz. Bei Sonnenschein und herrlichem Winterwetter startete die Wandertour am Oderteich entlang des Rehberger Grabens bis zum Rehberger Grabenhaus. Dort begrüßte uns der neue Eigentümer persönlich und versorgte uns mit Getränken und köstlichen Speisen. Bei immer noch herrlichem Sonnenschein traten wir dann den Rückweg an und erreichten nach knapp12 km Gesamtlänge gegen 14.30 Uhr wieder unsere Autos.

Für alle stand fest: Dies war nach langer Wanderauszeit ein gelungener Auftakt, der unbedingt regelmäßig fortgesetzt werden soll.

Der nächste Termin zum Wandern ist Sonntag, der 23. April 2023. Wunschgemäß wird diese Wanderung in der näheren Umgebung stattfinden. Vorschlag: Bismarckturm mit der Möglichkeit, sich bei Bedarf per PKW hochfahren zu lassen. Genaueres wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Beitrag von Volker Henkel und Kerstin Jakobi (Wanderwarte)